H3 Modulüberschrift
8 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 9 Monate her #2426
von Dominic
Dominic antwortete auf H3 Modulüberschrift
Bei dem Weiterlesenbutton ist dies auch zu sehen.
Also der Effekt wird immer durch diese Zeilen wie schon oben stellvertretend gepostet gesetzt.
Aber für mich ist es eher hinderlich. Also ich brauche diese Farbverlaufseffekte nicht.
Ich kann mir vorstellen das man diese im Gesamten bestimmt irgendwo ausschalten kann?
Die andere Sache ist, warum 3 CSS Versionen? Template.css Template10.css (woher kommt die zahl? hab auch schon eine mit 12 gesehen) und custom.css
Kann man das nicht irgendwie vereinfachen?
Also der Effekt wird immer durch diese Zeilen wie schon oben stellvertretend gepostet gesetzt.
Aber für mich ist es eher hinderlich. Also ich brauche diese Farbverlaufseffekte nicht.
Ich kann mir vorstellen das man diese im Gesamten bestimmt irgendwo ausschalten kann?
Die andere Sache ist, warum 3 CSS Versionen? Template.css Template10.css (woher kommt die zahl? hab auch schon eine mit 12 gesehen) und custom.css
Kann man das nicht irgendwie vereinfachen?
Letzte Änderung: 8 Jahre 9 Monate her von Dominic .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 9 Monate her #2427
von Matthias
Matthias antwortete auf H3 Modulüberschrift
1. Die drei CSS-Dateien haben ihren Sinn:
2. Soweit ich das feststellen konnte hast du keine custom.css im css-Verzeichnis des Templates und auch keine Angaben zu den Farbverläufen im entsprechenden Feld, was erklärt, warum die Farbverläufe sichtbar sind.
3. Was die Smartphone Ansicht angeht, so wurde dies hier schon mal diskutiert.
- template.css: enthält den CSS-Code mit den Standardeinstellungen und wird verwendet, wenn der Template-Stil noch nie gespeichert wurde
- templateX.css: wird bei jedem Speichern neu aus den Einstellungen, dem Template-Code und deinem eigenen generiert und auf der Seite verwendet. Die Zahl ist die ID des Template-Stils. Wenn du mehrere Stile für dass gleiche Template nutzt, so hast du mehrere solcher Dateien mit unterschiedlichem Inhalt
- custom.css: enthält nur deine eigenen Definitionen. Sie wird beim Speichern des Stils mit in die templateX.css geschrieben
2. Soweit ich das feststellen konnte hast du keine custom.css im css-Verzeichnis des Templates und auch keine Angaben zu den Farbverläufen im entsprechenden Feld, was erklärt, warum die Farbverläufe sichtbar sind.
3. Was die Smartphone Ansicht angeht, so wurde dies hier schon mal diskutiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 9 Monate her #2428
von Dominic
Dominic antwortete auf H3 Modulüberschrift
Eine custom.css ist vorhanden.
Sie überschreibt den Effekt ja auch für den Header und auch noch andere Kleinigkeiten wie die Runden ecken usw.
Nur im Footer und den Buttons, da wird nichts überschrieben.
Sie überschreibt den Effekt ja auch für den Header und auch noch andere Kleinigkeiten wie die Runden ecken usw.
Nur im Footer und den Buttons, da wird nichts überschrieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 9 Monate her #2429
von Matthias
Matthias antwortete auf H3 Modulüberschrift
Mein Fehler, ich habe im Verzeichnis lessallrounder gesucht, weil ich angenommen hatte, dass das Template in seinem Stammverzeichnis sitzt.
Kann es sein, dass du den gesamten Code aus der template.css in die custom.css kopiert hast und den dann angepasst hast? Das ist nicht nötig und macht die Sache unnötig kompliziert. Da die custom.css ja zum Rest dazugeschrieben wird, reicht es, wenn du nur deine eigenen Änderungen darin stehen hast. Dann wird die custom.css viel übersichtlicher und die template10.css viel kleiner
.
Und zum entfernen des Farbverlaufs reicht ein einfaches
, dafür muss man nicht einen Farbverlauf von schwarz nach schwarz bauen
.
Somit sollte folgender Code alle Farbverläufe ausblenden:
Kann es sein, dass du den gesamten Code aus der template.css in die custom.css kopiert hast und den dann angepasst hast? Das ist nicht nötig und macht die Sache unnötig kompliziert. Da die custom.css ja zum Rest dazugeschrieben wird, reicht es, wenn du nur deine eigenen Änderungen darin stehen hast. Dann wird die custom.css viel übersichtlicher und die template10.css viel kleiner

Und zum entfernen des Farbverlaufs reicht ein einfaches
Code:
background-image: none;

Somit sollte folgender Code alle Farbverläufe ausblenden:
Code:
#footer, #header, .readmore .btn {
background-image: none;
}
Letzte Änderung: 8 Jahre 9 Monate her von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dominic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 9 Monate her #2430
von Dominic
Dominic antwortete auf H3 Modulüberschrift
Danke, ich werde es gleich mal direkt austesten 
In wie fern setze ich in der custom nur meine Änderungen?
Einfach nur die Betreffenden Zeilen dort noch mal reinschreiben mit meinen Wünschen?

In wie fern setze ich in der custom nur meine Änderungen?
Einfach nur die Betreffenden Zeilen dort noch mal reinschreiben mit meinen Wünschen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
8 Jahre 9 Monate her #2431
von Matthias
Matthias antwortete auf H3 Modulüberschrift
Ja, nur deine eigenen, also z.B.
um alle Farbverläufe vom Header, Footer und den Weiterlesen-Buttons zu entfernen
Code:
#footer, #header, .readmore .btn {
background-image: none;
}
Folgende Benutzer bedankten sich: Dominic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden